Hamburg ist eine der attraktivsten Kulturmetropolen Europas. Die hervorragende Kulturszene und das große Angebot an Theatern, Orchestern, Musicaltheatern, Schauspielbühnen, Museen, Bücherhallen und Stadtteil-Kulturzentren bietet ein großes Stück Lebensqualität. Diese starke Anziehungskraft wollen wir Sozialdemokraten erhalten und im Dialog mit allen Beteiligten ausbauen.
Wir werden die Elbphilharmonie zu einem Konzerthaus für alle Hamburgerinnen und Hamburger machen. Jedes Hamburger Kind soll in seiner Schulzeit mindestens einmal ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen. Im Doppelhaushalt 2017/2018 haben wir die Mittel für die Stadtteilkultur erhöht, 2017 400.000 Euro mehr und 800.000 Euro mehr 2018. Zu den geförderten Einrichtungen gehören Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Stadtteilkulturprojekte. Ab 2019 werden die Rahmenzuweisungen für die Stadtteilkultur jährlich um 1,5 Prozent angehoben. Der Quartiersfonds der Bezirke wurde um fünf auf sieben Millionen Euro aufgestockt. So erhält jeder Bezirk, also auch Bergedorf ab 2017 eine Million Euro im Jahr, die vielen Stadtteilprojekten zu Gute kommen wird. Insbesondere im Bereich der quartiersbezogenen Integrationsarbeit wird der aufgestockte Quartiersfonds eine wichtige Stütze sein.
Wir stärken aktiv die Bürgerhäuser, indem die Zuwendungen um 10 Prozent erhöht wurden. Bei den Privattheatern haben wir uns für mehr Geld eingesetzt. Mit 2,25 Millionen Euro mehr Mitteln für 2017 und 2018 und einer jährlichen Indexierung der Zuschüsse auf 1,5 Prozent schaffen wir für die Privattheater verlässliche Perspektiven. Mit dem Hamburger Integrationsfonds stärken wir die Institutionen der Stadtteilkultur und der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Insgesamt werden 700.000 Euro bereitgestellt. 400.000 Euro werden gleichmäßig auf die Bezirke verteilt, um die Arbeit der Einrichtungen in den Quartieren zu fördern.
Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen, Nachrichten und aktuelles zur Arbeit der SPD-Bürgerschaftsfraktion zum Thema Kultur.